II/II

I/II

II  Zustände

I/II


Nationalmuseum

Stockholm






Mit 9 kräftigen diagonalen Linien über der rechten Schulter des blonden Mädchens. Ohne den Buchstaben Z im rechten unteren Bereich.

II/II


Thielska Galleriet


Delteil 2 I/I

Asplund 3 II/II

H&H 3 II/II

Lidbeck 3 II/II


Eingekreister Buchstabe Z hinzugefügt. Die 9 kräftigen Linien sind entfernt, dafür die Schraffuren in der linken Bildhälfte verdichtet.

003

Die Schwestern

1883

99 x 151 mm


Diese unvollendete Arbeit schuf der Künstler im Jahre 1883 in seinem Londoner Atelier. Als Vorlage diente das von ihm selbst angefertigte Aquarell „Systrarna“ (320 x 390 mm) aus dem Jahr 1882.

Zu dieser Zeit war Zorn in seiner Maltechnik und auch bei der Wahl seiner Kompositionen stark von Egron Lundgren (1815 – 1875) inspiriert. Zorn selbst bezeichnete Lundgren als das wichtigste Vorbild seiner Jugendzeit. 


Kataloge:

Schubert-Soldern 2 »Die Geschwister«

Loys Delteil 2 »Les soeurs«

Karl Asplund 3 »The Sisters« 

Hjert & Hjert 3 »Systrarna« 

Sven Lidbeck 3 »Die Geschwister«